
Yoga & Slow Jogging
Inhalt
Slow Jogging ist eine noch relativ unbekannte, sehr leichte Laufbewegung. Slow Jogging könnte neben Yoga ein wichtiger Baustein für Deine Gesundheit sein. Wir werden in dieser Woche täglich Slow Jogging Einheiten integrieren, zu Beginn als Intervalltraining. Das wird dann überwiegend an der frischen Luft stattfinden. Die Slow Jogging-Technik ist sehr gelenkschonend, verbrennt die doppelte Energie wie das Walken eignet sich für Läufer:innen ebenso gut wie für Menschen, die nicht (gerne) laufen - und… es macht meist gute Laune. Hatha Yoga mit Atemübungen, dem bewussten Dehnen in den Körperstellungen aber auch mit Kräftigungsübungen ist jedoch der Schwerpunkt dieser Woche. Und das soll dazu beitragen, dass Du Dich am Ende der Woche energiereicher und gelassener erlebst, das Gefühl hast, mehr bei Dir selbst zu sein. Wie nebenbei hast Du Dir auch ein Übungsprogramm erarbeitet hast, welches Du weiter üben kannst.
Dozent:in
Holger Böhm                
Voraussetzung:
Bitte bequeme Kleidung nach dem Zwiebelprinzip, Decke, Sportschuhe für das Yoga & Slow Jogging mitbringen.
Bitte bequeme Kleidung nach dem Zwiebelprinzip, Decke, Sportschuhe für das Yoga & Slow Jogging mitbringen.
Anerkennung:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes (BremBZG) vom 23. Dezember 1974, zuletzt geändert am 26.09.2017 (Brem. GBI. S.388). Sie gilt gemäß §10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996 (zuletzt geändert am 26.09.2017) anerkannt ist.
Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.