
Zollmanager:in ANK
Abschluss mit Zertifikat der Arbeitnehmerkammer Bremen
Inhalt
Zollmanager:innen sind zuständig für die selbständige Bearbeitung aller Import- und Exportvorgänge, für die Überwachung und Steuerung aller Zollprozesse und die Organisation von Ursprungsnachweisen. Sie organisieren die Erstellung der kompletten Dokumentation bzw. Akkreditivabwicklung unter Berücksichtigung der jeweiligen Länderspezifikationen. Sie dienen als Bindeglied zwischen Unternehmensführung und Auftraggebenden sowie als kompetente Ansprechperson für die Mitarbeiter:innen im Unternehmen zu allen zollrechtlichen Fragestellungen. Sie erstellen Statistiken und berücksichtigen bei der Arbeit die internationalen Sicherheitsvorschriften gemäß den EG-Verordnungen, fertigen Warenbegleit-, Fracht- und Zollpapiere aus und erledigen allgemeine Verwaltungsarbeiten.
Daneben gehören zu den Aufgaben im Zollmanagement auch die Beratung und Unterstützung der jeweiligen Unternehmensbereiche in Zollfragen, der Kontakt zu Zollbehörden - ggf. auch in englischer Sprache. Der:die Zollmanager:in muss in der Lage sein, Präferenzkalkulationen zu erstellen und interne, bereichsübergreifende Anweisungen und Prozessbeschreibungen zu konzipieren. Außerdem erarbeiten Sie Konzepte zur Standardisierung und Verbesserung des Datenhandlings.
Von einer/einem Zollmanager:in werden daher verstärkt Kompetenzen erwartet in den Bereichen:
- unternehmerisches Denken,
- Kundenorientierung,
- Organisationstalent,
- gute Kommunikationsfähigkeit,
- Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Handeln,
- absolute Diskretion,
- gute Fremdsprachenkenntnisse sowie
- Methodenkompetenzen
Ein Seminarmerkblatt steht Ihnen rechts als Download zur Verfügung.
Hinweis:
Anmeldung bitte nur per Email. Nutzen Sie dafür das Anmeldeformular. Das Anmeldeformular finden Sie rechts als Download.
Voraussetzung:
Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und eine mindestens einjährige, dem Seminarziel förderliche Berufspraxis. Ohne abgeschlossene Berufsausbildung wird eine mindestens 4-jährige, dem Seminarziel förderliche Berufspraxis vorausgesetzt.
Sollten Sie die Voraussetzungen nicht erfüllen, sprechen Sie uns an.
Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und eine mindestens einjährige, dem Seminarziel förderliche Berufspraxis. Ohne abgeschlossene Berufsausbildung wird eine mindestens 4-jährige, dem Seminarziel förderliche Berufspraxis vorausgesetzt.
Sollten Sie die Voraussetzungen nicht erfüllen, sprechen Sie uns an.