wisoak

Cookie Einstellungen
Start AEVO / Personal | Vorbereitungskurs auf die Ausbilder-Eignungsprüfung AEVO auch für Niedersachsen

Inhalt

Sie üben für die mündliche Prüfung auch die praktische Durchführung einer Unterweisung oder Präsentation. Bei einem Fachwirt-Abschluss mit Befreiung von der schriftlichen AEVO-Prüfung (laut Verordnung) können Sie sich bei der IHK bei der Prüfung von diesen Teil befreien lassen.

Veranstaltungsinhalte (Auszüge):

Für Fachwirte, die sich auf den praktischen Teil der AEVO-Prüfung (AdA-Schein) vorbereiten, ist es wichtig, neben der Kenntnis der theoretischen Inhalte auch die praktische Durchführung einer Unterweisung oder Präsentation zu üben. Dazu gehören die Erstellung eines Unterweisungskonzepts, die Auswahl geeigneter Methoden und Medien, sowie die Vorbereitung auf ein Fachgespräch, in dem die Inhalte der Unterweisung vertieft werden.

Voraussetzungen: Befreiung von der schriftlichen AEVO Prüfung für Fachwirte
Die Voraussetzung für die Befreiung von der schriftlichen AEVO Prüfung für Fachwirte ist, dass diese Befreiung in der Verordnung des jeweiligen Fachwirts verankert ist, was für die meisten Fachwirt-Verordnungen auch der Fall ist.

Prüfungshinweise:

Melden Sie sich bitte rechtzeitig zur Prüfung bei der IHK an! Wählen Sie einen Termin nach dem letzten Unterrichtstag.

Anerkennung:

Bildungsurlaub Bremen, Niedersachsen:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes vom 18. Dezember 1974, zuletzt geändert am 05.01.2021. Sie gilt gemäß § 10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996, zuletzt geändert am 20. Oktober 2020, anerkannt ist.

Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.

Die Veranstaltung ist auch als Bildungsurlaub anerkannt in Niedersachsen.