wisoak

Cookie Einstellungen
Start Logistik / Industrie  | Aufstiegsfortbildung mit IHK-Abschluss

Inhalt

Logistikmeister:innen steuern, planen und überwachen logistische Prozesse, z.B. in der Lager- oder Transportwirtschaft. Sie übernehmen Aufgaben in der Konzeption und Neugestaltung logistischer Prozesse oder optimieren diese. Sie sind verantwortlich für optimale Waren- und Informationsflüsse in Lager und Transport. Als Führungskraft im mittleren Management sind sie zudem für die Ausbildung von Auszubildenden und Fachkräften verantwortlich.

Voraussetzung:

Zur Prüfung im Prüfungsteil „Grundlegende Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:


  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich der Logistik oder  
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und  danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens vierjährige Berufspraxis.


Zur Prüfung im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:


  • der erfolgreiche Abschluss des Prüfungsteils „Grundlegende Qualifikationen“, der nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und    über die in den „Grundlegende Qualifikationen“ genannten Voraussetzungen hinaus, ein Jahr Berufspraxis.


Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zur Tätigkeit eines Geprüften Logistikmeisters / einer Geprüften Logistikmeisterin aufweisen.

Die Dauer der berufspraktischen Tätigkeit muss erst zum Zeitpunkt der Prüfung erbracht sein, d. h. die Teilnehmer:innen an berufsbegleitenden Lehrgängen können noch während der ganzen Lehrgangsdauer die erforderliche Berufspraxis erwerben.

Veranstaltungsinhalte (Auszüge):

Inhalte:
A) Grundlegende Qualifikationen
rechtsbewusstes Handeln
betriebswirtschaftliches Handeln
anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
Zusammenarbeit im Betrieb
berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

B) Handlungsspezifische Qualifikationen
Logistikprozesse
Logistikkonzept
Leistungserstellung
Prozesssteuerung und –optimierung
Betriebliche Organisation und Kostenwesen
Betriebliches Kostenwesen und Logistikcontrolling
Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Qualitätsmanagement
Führung und Personal
Personalführung
Personalentwicklung

Zusätzliche Kosten für Lernmittel können anfallen.

Prüfungshinweise:

Für die HQ-Prüfung ist der Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der AEVO (Ausbildereignung) nachzuweisen.

Bitte belegen Sie vor Kursstart einen AEVO-Lehrgang - z. B. VA 25450H25 vom 3.11.-7.11.25 als Bildungszeit/-urlaub mit zusätzlichen Abendstunden oder VA 25450F26 - 2 Wochen Vollzeit als Bildungszeit buchbar vom 1.6.-12.6.26 sowie VA 25401F26 vom 7.4.-30.5.26 ( 2 x wöchentlich abends und teilweise samstags)

Förderungen:

Bitte sprechen Sie uns auf die Fördermöglichkeiten an:

10 % Rabatt mit der kostenlosen Arbeitnehmer KammerCard
Aufstiegs-Fortbildungsprämie
einkommensunabhängiges Aufstiegs-BAföG
Weiterbildungsstipendium