Start
Aufstiegsfortbildungen | Finanzbuchhalter:in mit Praxisteil - Abschluss der Arbeitnehmerkammer
26201H26

Finanzbuchhalter:in mit Praxisteil
Finanzbuchhalter:in mit Praxisteil - Abschluss der Arbeitnehmerkammer
Inhalt
Finanzbuchhalter:innen übernehmen eine Schlüsselfunktion im Rechnungswesen und Controlling eines Unternehmens. Die richtige Verbuchung von Geschäftsvorfällen und die Aufstellung des Jahresabschlusses bilden die Hauptaufgaben einer Finanzbuchhaltung. Die Haupttätigkeiten eines Finanzbuchhalters liegen auf den Gebieten Buchführung und Abschluss, betriebliches Steuerwesen, Kosten- und Leistungsrechnung, Wirtschaftsrecht und Finanzierung.
Voraussetzung:
- grundlegende PC-Kenntnisse (MS Office)
- kaufmännische Ausbildung und 1 Jahr Berufspraxis oder
- 5 Jahre Berufspraxis ohne Ausbildung
Sollten Sie die Voraussetzungen nicht erfüllen, sprechen Sie uns bitte an.
- grundlegende PC-Kenntnisse (MS Office)
- kaufmännische Ausbildung und 1 Jahr Berufspraxis oder
- 5 Jahre Berufspraxis ohne Ausbildung
Sollten Sie die Voraussetzungen nicht erfüllen, sprechen Sie uns bitte an.
Veranstaltungsinhalte (Auszüge):
Modul 1 Grundlagen der Finanzierung
Unit 1 – Grundlagen der Finanzwirtschaft
Unit 2 – Finanzierungsarten
Unit 3 – Finanzplanung und Zahlungsverkehr
Modul 2 Betriebliches Rechnungswesen
Unit 1 – Buchführung
Unit 2 – Jahresabschluss
Unit 3 – Kosten- und Leistungsrechnung
Unit 4 – Grundlagen Buchungssystem
Modul 3: Recht und Steuern
Unit 1: Grundlagen Recht
Unit 2: Grundlagen Steuern
Selbstorganisiertes Lernen
In diesem Lehrgang sind ca. 130 Unterrichtsstunden selbstorganisiertes Lernen (z.B. Vor- und Nachbereitung von Lerninhalten und Ausarbeitung von Übungsaufgaben) vorgesehen.
Zusätzliche Kosten für Literatur können anfallen.
Unit 1 – Grundlagen der Finanzwirtschaft
Unit 2 – Finanzierungsarten
Unit 3 – Finanzplanung und Zahlungsverkehr
Modul 2 Betriebliches Rechnungswesen
Unit 1 – Buchführung
Unit 2 – Jahresabschluss
Unit 3 – Kosten- und Leistungsrechnung
Unit 4 – Grundlagen Buchungssystem
Modul 3: Recht und Steuern
Unit 1: Grundlagen Recht
Unit 2: Grundlagen Steuern
Selbstorganisiertes Lernen
In diesem Lehrgang sind ca. 130 Unterrichtsstunden selbstorganisiertes Lernen (z.B. Vor- und Nachbereitung von Lerninhalten und Ausarbeitung von Übungsaufgaben) vorgesehen.
Zusätzliche Kosten für Literatur können anfallen.
Prüfungshinweise:
Modulprüfungen
Die Modulprüfungen finden in Form von Klausuren statt.
Gesamtumfang:
Modul 1 – 100 Minuten
Modul 2 – 220 Minuten
Modul 3 – 120 Minuten
Abschlussprüfung:
Die Abschlussprüfung erfolgt in Form einer Hausarbeit und einer mündlichen Prüfung. Die Hausarbeit muss 6 Wochen nach Lehrgangsende abgegeben werden. Nach Bewertung erfolgt die mündliche Prüfung in Form einer Kurzpräsentation und einem Fachgespräch (20 Minuten).
Sie erhalten für die Vorbereitung der Hausarbeit und der Präsentation Unterstützung durch unser Dozententeam.
Die Hausarbeit kann während oder nach Ende der Präsenzzeit angefertigt werden – Themenabgabe muss jedoch bis zum letzten Unterrichtstag stattfinden. Das Thema wählen Sie selbst in Absprache mit Ihrem Fachdozierenden.
Abschluss
Sie erhalten einen Abschluss der Arbeitnehmerkammer Bremen.
Alle Modulprüfungen finden innerhalb des Unterrichts, während der Präsenzzeit statt.
Die Modulprüfungen finden in Form von Klausuren statt.
Gesamtumfang:
Modul 1 – 100 Minuten
Modul 2 – 220 Minuten
Modul 3 – 120 Minuten
Abschlussprüfung:
Die Abschlussprüfung erfolgt in Form einer Hausarbeit und einer mündlichen Prüfung. Die Hausarbeit muss 6 Wochen nach Lehrgangsende abgegeben werden. Nach Bewertung erfolgt die mündliche Prüfung in Form einer Kurzpräsentation und einem Fachgespräch (20 Minuten).
Sie erhalten für die Vorbereitung der Hausarbeit und der Präsentation Unterstützung durch unser Dozententeam.
Die Hausarbeit kann während oder nach Ende der Präsenzzeit angefertigt werden – Themenabgabe muss jedoch bis zum letzten Unterrichtstag stattfinden. Das Thema wählen Sie selbst in Absprache mit Ihrem Fachdozierenden.
Abschluss
Sie erhalten einen Abschluss der Arbeitnehmerkammer Bremen.
Alle Modulprüfungen finden innerhalb des Unterrichts, während der Präsenzzeit statt.
Förderungen:
Sie erhalten 10 % Rabatt mit der kostenlosen Arbeitnehmer-KammerCard.