wisoak

Cookie Einstellungen
Start Soft Skills / Kommunikation | Rhetorik speziell für Frauen

Inhalt

Die Kursbeschreibung für "Weibliche Rhetorik" betont die Verbindung von Sachverstand und Empathie im geschützten Raum eines Workshops. Teilnehmerinnen werden dabei unterstützt, verschiedene Elemente ihrer Kommunikation zu entwickeln und zu verfeinern:

  • Individuelle Körpersprache
  • Authentisches Bewegungsverhalten
  • Stimmführung und vokale Expression
  • Sprechrhythmus
  • Eigene Art zu artikulieren
  • Gestik und Mimik
  • Humor
  • Vertrauen in die eigene Denkweise

Dies geschieht durch eine Vielzahl von Techniken und Übungen:

  • Vorbereitungstechniken
  • Konzeption von Stichworten
  • Sprech-, Körper-, Muskel- und Artikulationsübungen
  • Strategien, um den roten Faden nicht zu verlieren

Die Methode des Workshops umfasst:

  • Trainerinput
  • Anwendungsbezogene Übungen
  • Feedback
  • Videoanalyse

Das Ziel ist es, die Teilnehmerinnen zu befähigen, ihre rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern, selbstbewusst aufzutreten und ihre individuelle Ausdrucksweise zu stärken. Die Devise "Übertreffen ist schlauer als schweigen!" unterstreicht die Motivation zur aktiven und wirkungsvollen Kommunikation.

Anerkennung:

Anerkennung Bremen:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes (BremBZG) vom 23. Dezember 1974, zuletzt geändert am 26.09.2017 (Brem. GBI. S.388). Sie gilt gemäß §10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996 (zuletzt geändert am 26.09.2017) anerkannt ist.

Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.