wisoak

Cookie Einstellungen
Start Dozent:Innen-Fortbildung | Seminar für Frauen

Inhalt

In diesem Seminar entwickeln und trainieren Sie Ihre individuellen Fähigkeiten, in Vorträgen und Gesprächen frei und rhetorisch wirksam zu sprechen und selbstbewusst mit Körper und Stimme zu präsentieren. Anhand verschiedener Übungen aus der professionellen Theaterarbeit untersuchen wir die persönliche Präsenz, Körperspannung und Haltung, die individuelle Stimmqualität, den sprachlichen Ausdruck und den situativen Einsatz von Körper, Stimme und Sprache. Geschlechterspezifische Kommunikationsmuster und Eigenschaften der weiblichen Stimme werden berücksichtigt.

Mit Hilfe des Video-Feedbacks wird verdeutlicht, welche Fähigkeiten Sie mitbringen und an welchen individuellen Punkten Sie arbeiten können, um so noch selbstbewusster und überzeugender aufzutreten und Ihre Botschaften und Ziele zu behaupten.


Das Seminar wird für die Weiterbildung "Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung" als Wahlpflichtseminar anerkannt.

Dozierende der wisoak profitieren von einem attraktiven Preis-Rabatt. Informationen hierzu und Anmeldung bitte mit Angabe Ihrer Dozierendentätigkeit bei Malek Schmidt: ma.schmidt@wisoak.de

Anerkennung:

Anerkennung Bremen:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes (BremBZG) vom 23. Dezember 1974, zuletzt geändert am 26.09.2017 (Brem. GBI. S.388). Sie gilt gemäß §10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996 (zuletzt geändert am 26.09.2017) anerkannt ist.

Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.