wisoak

Cookie Einstellungen
Start Dozent:Innen-Fortbildung | Gezielt und erfolgreich moderieren

Inhalt

In diesem Seminar bearbeiten Sie nicht nur den klassischen Ablauf einer moderierten Sitzung von der An- bis zur Abmoderation, sondern Sie beschäftigen sich auch mit den psychologischen und rhetorischen Schlüsselqualifikationen, die beim Umgang mit unterschiedlichen Menschen in diesen Situationen unabdingbar dazugehören.

Sie erlernen bewährte Methoden und Techniken der Visualisierung und Präsentation, die einer verständlichen Vermittlung von Informationen dienlich sind.

Außerdem erfahren Sie, mit welchen Kommunikationsmitteln Sie als Moderator:in Gesprächsbeiträge zielorientiert und konstruktiv nutzen können.


Die Inhalte im Überblick:

- Klären der Zielsetzung

- Methodische und organisatorische Vorbereitung einer Moderation

- Ablauf, Prozesssteuerung und Nachbereitung einer Moderation

- Hilfsmittel für eine Moderation


Es handelt sich um ein Kleingruppenseminar.


Das Seminar wird für die Weiterbildung "Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung" als Wahlpflichtseminar anerkannt.

Dozierende der wisoak profitieren von einem attraktiven Preis-Rabatt. Informationen hierzu und Anmeldung bitte mit Angabe Ihrer Dozierendentätigkeit bei Malek Schmidt: ma.schmidt@wisoak.de

Anerkennung:

Bildungszeit Bremen:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes vom 18. Dezember 1974, zuletzt geändert am 05.01.2021. Sie gilt gemäß § 10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996, zuletzt geändert am 20. Oktober 2020, anerkannt ist.

Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.