
Zertifikatslehrgang: Nachhaltigkeitsmanager:in
Dieser Zertifikatslehrgang besteht aus mehreren Modulen.
Inhalt
Der Zertifikatslehrgang „Nachhaltigkeitsmanager:in“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit vertiefen und in ihrem Unternehmen eine Vorreiterrolle im Nachhaltigkeitsmanagement übernehmen möchten. Ebenso eignet er sich für Personen, die sich beruflich weiterentwickeln und in den Bereich Nachhaltigkeitsmanagement einsteigen wollen
Der Lehrgang besteht aus insgesamt sechs Modulen, von denen vier verpflichtend sind. Die verbleibenden zwei Module können die Teilnehmer:innen nach ihren individuellen Interessen aus einem Wahlpflichtangebot auswählen.
Die Pflichtmodule umfassen:
- Basiswissen Nachhaltigkeitsmanagement; nächster Termin: 23.-24.06.2025; 41901H25
- Nachhaltigkeits-Berichterstattung (CSRD), nächster Termin: 08.12-12.12.2025; 41902F25
- Umwelt- und Energiemanagement nach DIN EN ISO 14001/50001, nächster Termin: 03.11-07.11.2025; 41870F25
- Klimaanpassungsmaßnahmen, nächste Termine: 2026
Diese Module legen das Fundament für ein fundiertes Verständnis von Nachhaltigkeit im betrieblichen Kontext.
Die Wahlpflichtmodule bieten eine Vertiefung in spezifischen Bereichen wie z.B.:
• Solarenergie, z.B. 47907H25 am 07.10.2025
• Windenergie, z.B. 41908F25 am 10. u. 11.06.2025
• Klimaschutz, Termin auf Anfrage
• Klimakommunikation, Termin auf Anfrage
• Wasserstoff (H2), Termin auf Anfrage
Herausforderung:
In vielen Unternehmen besteht ein wachsender Bedarf an Fach- und Führungskräften, die über fundierte Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit verfügen. Die Aufgabe besteht darin, nachhaltige Strategien und Maßnahmen effektiv in den Unternehmensalltag zu integrieren und dabei sowohl ökologische als auch ökonomische Ziele zu berücksichtigen. Es mangelt häufig an spezialisierten Weiterbildungsangeboten, die diese Kompetenzen umfassend und praxisnah vermitteln.
Vorgehen:
Der Zertifikatslehrgang besteht aus insgesamt sechs Modulen, von denen vier verpflichtend sind. Die verbleibenden zwei Module können die Teilnehmenden nach ihren individuellen Interessen aus einem Wahlpflichtangebot auswählen. Die Module werden zweimal jährlich angeboten und können flexibel besucht und abgeschlossen werden, was den Teilnehmenden ermöglicht, ihre Weiterbildung zeitlich individuell zu gestalten und berufliche Verpflichtungen zu berücksichtigen.
Vorteile:
Die Vorteile des Lehrgangs liegen in der zeitlichen Flexibilität der Modulbelegung und der praxisnahen Vermittlung relevanter Inhalte durch erfahrene Dozenten. Der Lehrgang befähigt die Teilnehmenden, nachhaltige Strategien und Maßnahmen in ihrem Unternehmen effektiv umzusetzen und somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Betrieb beizutragen.
Zertifikat:
Nach erfolgreichem Abschluss aller sechs Module und der abschließenden Prüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Nachhaltigkeitsmanager:in“, welches Ihnen umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Nachhaltigkeitsmanagement bescheinigt. Teilnehmende, die zunächst nur die vier Pflichtmodule abgeschlossen haben, erhalten ein Zwischenzertifikat, das den Abschluss des grundlegenden Nachhaltigkeitstrainings bescheinigt.
Nutzen Sie die Chance, ein:e Nachhaltigkeitsmanager:in zu werden und tragen Sie aktiv zur Entwicklung Ihres Unternehmens bei!
Die abschließende Prüfung ist optional. Die Prüfungskosten belaufen sich auf 150 €.