wisoak

Cookie Einstellungen
Start Soft Skills / Kommunikation | Erstellung und Formulierung von Arbeitszeugnissen

Inhalt

Dieser Lehrgang richtet sich an Interessierte, die Positionen in der Personalabteilung bekleiden möchten oder bereits in dem Bereich arbeiten. Aber auch Personen, die sich einen allgemeinen Überblick verschaffen möchten, sind herzlich willkommen.


Der Arbeitgeber ist verpflichtet, auf Wunsch der angestellten Person bei deren Ausscheiden ein Arbeitszeugnis auszustellen. Das Arbeitszeugnis ist für die ausscheidende Person die Grundlage für eine spätere Bewerbung. Es verschafft der lesenden Person ein Bild über die beruflichen Leistungen. Dieses Zeugnis soll grundsätzlich wohlwollend formuliert sein, um ein Fortkommen der ausscheidenden Person nicht zu erschweren.


Sie könnten aufgefordert werden, das Arbeitszeugnis zu erstellen oder eine eingehende Bewerbung auch anhand der Arbeitszeugnisse zu beurteilen. Sie sollten die Grundsätze und die Formulierungen kennen und unterscheiden können, damit es die Leistungen der Person widerspiegelt, denn das Zeugnis soll auch der Wahrheit entsprechen. Aber auch das Weglassen von Informationen hat eine gewisse Aussagekraft, die Sie kennen sollten. Sie sehen schon - ein rechtssicheres Arbeitszeugnis zu erstellen ist oft mit einem hohen Abstimmungsaufwand verbunden.


Wir wollen Ihnen einen Überblick über dieses hochsensible Thema verschaffen, damit Sie die passenden Bewerber:innen für Ihr Unternehmen in die engere Wahl nehmen und auch Ihren ausscheidenden Angestellten ein wohlwollendes, wahrheitsgemäßes und rechtssicheres Dokument ausgeben können. Sie sollen die ungeschriebenen Gesetze der Ausformulierungen kennenlernen und "enttarnen" können.


In dem Lehrgang gehen wir auch gerne auf Ihre Fragen ein, die Sie uns gerne im Vorwege zusenden können, damit wir diese im Lehrgang mit aufnehmen und behandeln und möglichst beantworten können.